Indien (1)

Mit Indien schafft es heute ein neues Land auf meine Liste. Die Karte ist dabei auch recht interessant.

Motiv

Wir sehen heute eine Ansicht aus der Stadt Ooty. So ist es zumindest auf der Karte benannt. Googelt man diesen Namen findet man allerdings schnell heraus, das es sich dabei um die vereinfachte Bezeichnung für die Stadt Udagamandalam handelt. Das Bild auf der Karte suggeriert ruhige Beschaulischkeit. Die Stadt hat tatsächlich aber ca. 90.000 Einwohner, liegt in einer Höhe von über 2000 Metern und gilt, durch sein mildes Klima, im Sommer als einer der beliebtesten Bergkurorte Indiens.

So steht auf der Rückseite der Karte auch, etwas poetisch der Satz „Eingebettet in sanfte Hügel bietet Ooty Zuflucht vor der sengenden Hitze.“

Udagamandalam kann mit der einzigen Zahnradbahn Indiens erreicht werden, der Nilgiri Mountain Railway. Sie verbindet Ooty mit dem Tal und dem dortigen Ort Mettupalayam.

Der weitläufige Eindruck auf der Karte täuscht nicht, Udagamandalam gilt als sehr zersiedelt und es dürfen keine neuen Häuser gebaut werden.

Ich vermute das Bild auf der Karte ist schon älter. Sieht man sich per Google-Maps um, sieht man heute eine sehr viel dichtere Bebauung.

Briefmarken

Die Beschriftung auf einer der Briefmarken führt zuerst in die Irre. „Leopard Cat“ meint dabei nicht einen Leoparden, sondern, die auch in Deutschland beliebte, Bengalkatze.

C. V. Raman ist ein indischer Physiker. Er erhielt 1930 den Nobelpreis für seine Arbeiten „über die Diffusion des Lichtes und die Entdeckung des nach ihm benannten Effekts“. Auch einer seiner Neffen erhielt einen Physik-Nobelpreis.